Beitrag in der amerikanischen Drive über die Brembos vom aktuellen STI

JörgH-67
ob das allerdings 1:1 für unsere gilt...

http://www.subaru.com/drive-performance/dp63_brembo.html
HelmutS-50
Jörg,
  OT-Alarm 
um was geht es in diesem Bericht ?
ArndB-72
@ Jörg,

nee, kann ich fast nicht daran glauben das dies für Europa 1:1 zu übernehmen ist!




@ Helmut,

um Bremsen! Genauer, um Bremsen in einem STI Modell das Dir eh nicht gefällt!



Grüsse Arnd
HelmutS-50
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

ARND,

das war selbst mir klar !!!!


ABER, um was geht es bei den BREMSEN ?????????
ArndB-72
Um die Wahnsinns Standfestigkeit die die Bremsen haben!


Grüsse Arnd
ArndB-72
Fällt mir gerade ein, die sind min. genauso gut wie die vom EVO X! Aber zum Glück gibts ja andere Brembeläge!


Grüsse Arnd


PS. die orig. vom EVO IX waren auch nicht der Hit, gibt es eigentlich ein Modell unserer Fahrzeuge das von Werk ab ausreichend bestückt war?
FrankA-74
Zitat:
Original von ArndB-72
PS. die orig. vom EVO IX waren auch nicht der Hit, gibt es eigentlich ein Modell unserer Fahrzeuge das von Werk ab ausreichend bestückt war?


Das Modell gibts... --> Subaru Wrx Sti Spec C Type Ra-R
WalterK-50
[quote]Original von ArndB-72
Fällt mir gerade ein, die sind min. genauso gut wie die vom EVO X!

Grüsse Arnd

Fragt sich, was Du unter "gut" verstehst. Fakt ist, dass STI und EVO X Brembo Bremsen haben. Qualitativ in meinen Augen für den Strasseneinsatz und gelegentlich Nordschleife absolut genügend. Die Autos werden ja nicht als Rennstreckenfahrzeuge verkauft Augenzwinkern

Fakt ist aber auch, dass der EVO X mit 350-32mm die grösseren und dickeren Bremsscheiben hat (STI 326-30). Hinten genauso mit 330-22mm gegen 316-20.
Beide Autos sind fast gleich schwer (Differenz 100 kg).

Das bedeutet, dass bei gleicher Fahr- bzw. Bremsweise der STI sofort viel höhere Bremstemperaturen haben müsste. Weiter müsste die grössere Bremsbelagfläche beim EVO X zu etwas besseren Verzögerungswerten führen. Natürlich kann man dies beim STI mit andern Belägen mit höherem Reibwert "nachholen". Aber dann wird die Bremse noch heisser.

Im übrigen gehe ich davon aus, dass der zitierte Blueprint-Artikel aus der Pressemappe von Brembo stammt Augenzwinkern und die Aussagen auch auf die europäischen STI eins zu eins zutreffen.

Kommt halt immer darauf an, wo und wie man fährt. Je nach dem ist man dann zufrieden mit den Bremsen oder eben nicht.

Ich fahre jetzt auf meinem EVO X unter den Original Brembobremszangen andere Scheiben (genutete Carbonetic) und Carbonetic Bremsbeläge mit höherem Reibwert.

Gruss Walter
WalterK-50
Zitat:
Original von FrankA-74
Zitat:
Original von ArndB-72
PS. die orig. vom EVO IX waren auch nicht der Hit, gibt es eigentlich ein Modell unserer Fahrzeuge das von Werk ab ausreichend bestückt war?


Das Modell gibts... --> Subaru Wrx Sti Spec C Type Ra-R


So was gibt es auch für den EVO X in England mit Mitsubishi Garantie:
The Evolution FQ-400 enjoys huge stopping power even before electronic safety measures like Sport ABS and EBD need be triggered. Massive ALCON BRAKES, 6-piston mono-block front callipers with 365 x 32mm sealed floating disc and bell assembly with 350mm ventilated discs. At the rear these have been upgraded to 365mm discs with Brembo callipers and pads. Quelle
Diese Alcon Bremssättel tragen das Mitsubishi Logo.
FrankA-74
Den FQ 400 hatte ich vergessen.

Die serienmäßige Bremskühlung ist beim STI bis MY07 besonders schlecht (bzw. nicht vorhanden), beim Hatch weiß ich jetzt nicht wie das dort aussieht.
Bei meinem BMW E46 ist das jedenfalls top gelöst.

@Walter: Haben die EVO X Bremsen nicht mehr die gleichen Beläge wie die STI? Bis EVO IX war das ja so.
WalterK-50
Zitat:
Original von FrankA-74
Den FQ 400 hatte ich vergessen.

@Walter: Haben die EVO X Bremsen nicht mehr die gleichen Beläge wie die STI? Bis EVO IX war das ja so.


Die Beläge des EVO X haben ein grösseres Format als beim IXer (weil ja auch die Bremsscheibe grösser ist). Ob die Zusammensetzung des Belags gleich oder anders ist, weiss ich nicht. Die Belüftung ist besser als bei den Vorgängern.