TimF-88
ist das realistisch und korrekt oder völlig wayne?
JumiW-82
wayne...der leistungsverlsut geht locker in der streuung des prüfstandes und den sonstiges umgebungsvariablen (temp, luftdruck) unter...
TimF-88
und wenn man nicht auf nem Prüfstand ist sondern im normalen verkehr oder auf der bahn oder vollast?
TilmanQ-79
Zitat: |
(...)sonstiges umgebungsvariablen (temp, luftdruck) unter... |
TimF-88
könnte sich auch auf umgebungsvariablen beim Prüfstand beziehen, daher meine nachfrage.
TilmanQ-79
Der Luftdruck auf dem Prüfstand, ist aber auch der selbe wie auf der Straße davor.
TimF-88
korrekt..., dann brauch ich meine Hydros ja garnich erst erneuen, scheiß auf die dinger, gehn eh nach 5tkm wiederin arsch beim legacy turbo.
MichaelL-69
Hi Tim,
also wenn deine Hydros nach 5tkm hinüber sind stimmt was net mit deinem Motor ausserdem haben klappernde Hydros zwangsweise einen Leistungsverlust zur Folge, da der Hydro unter Last auf Anschlag geht und zwangsweise ein grösseres Ventilspiel entsteht was mit schlechterer Füllung und daher geringerer Leistung einhergeht. Das ist auch der Grund warum man mechanische Stössel verbaut bei schärferen Nockenwellen. Also umrüsten auf starre Stössel.
Gruss Michael
TimF-88
Hydrstößel sind die einzige Schwachstelle am LegT Motor, und nein nich nach 5tkm sondern jetzt nach 157tkm, 5tkm war etwas übertrieben.
Prinzipiell stört es den Motor nicht wenn man mit "defekten" Hydros fährt, das konnte ich schon in erwägung bringen bei mehreren Fachleuten, aber es nervt der Klang, als ob man einen Diesel ohne Motoröl fährt, daher wollte ich mal nachfragen in wie sehr sich das auf die Leistung bemerkbar macht.
gefühlten Leistungsabfall hatte ich nicht, außer aufm SüdWestTreff wo mir zwischendurch der Druck abhanden kam aber das liegt sicher am alten schrott Turbolader der sich verabschiedet.
JoergK-78
Sicher Tim.
Ein lautes mechanisches Klacken ist eine bestimmt verschleislose Erscheinung.