Vorschläge bitte, die serienmässigen silbernen Radmuttern "golden" zu machen

TanjaG-80
Du könntest sie eloxieren lassen.

Die Schwierigkeit dürfte darin bestehen jemanden zu finden, der das für die paar Radmuttern macht.
MichaelK-70
Servus,
Zum Eloxieren müssten sie aus Alu sein... Stahl geht net, nur Vrzinken oder Verchromen..

Gruss Micha...
TanjaG-80
  OT-Alarm 
Ups ... klingt logisch!

Aber mit welchem Verfahren kann man denn dann Stahl einfärben? Bei uns auf der Firma musste eine Maschine unbedingt rote Schrauben haben (Vorgabe vom Mutterhaus in Japan), und die sind definitiv nicht aus Alu ...?
gelöschter benutzer
Bin zwar kein Experte für solche Sachen, kann aber doch etwas aus meiner Erfahrung beitragen:

Das Titannitrieren ist das wohl z. Zt. haltbarste Verfahren.
Das wird nämlich seit einiger Zeit bei Verschlüssen von Repetier-Jagdwaffen angewendet.

1. ist es mit der beste Schutz vor Rost,
2. ist es mit das reibfesteste, was es z. Zt. gibt und muss
3. bei den Verschlüssen der Repetierer im Bereich der Verriegelung enormen Drücken standhalten ohne abzuplatzen oder beschädigt zu werden.

Ob und wo man aber Radmuttern mit einer Titannitrierung versehen kann, weiß ich nicht.
MikeG-80
Hier ist eine Beschreibung wie es geht im Backofen.


Färben der Radmuttern


P.S: Link ist von Tanja(wollte sie erst für doof erklären aber schau selbst).



Da kommen Gedanken an ein Umfärben des Autos auf großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Mir fehlt nur der Backofen in der Größe. anbet anbet
JörgH-67
nun ja hmm...

macht Euer Backofen 300°C verwirrt meiner nicht

und ich weiss nicht, ob ich ein belastetes Teil wie eine Radmutter durch erhitzen und abkühlen materialtechnisch schwächen möchte

aber innovativ umarm
MichaelB-84
@Jörg: wieso schwächen...? grübel

was meinst du wie Stahl gehärtet wird...?

-> Antwort: durch erhitzen und abkühlen... prophezei Augenzwinkern

und für Gelb/Gold-Färbung reichen ja schon 220-250°C Augenzwinkern großes Grinsen nixwieweg

PS: Zur not einfach mal zum Bäcker gehen... prophezei Zunge raus
MarkusK-78
Es gab doch auch mal solche Abdeckkappen aus Plastik für die Radmuttern,oder verwirrt
Kenne ich noch von meinen Opel Omega. cool
Diese einfach umlackieren und aufstecken.
Und putzen ist dann auch kein Problem mehr
JörgH-67
lol auf die Plastikkappen großes Grinsen

Du, Dacki, das geht in beide Richtungen hmm...
gelöschter benutzer
Ich hab mal gegoogelt und in Süddeutschland diesen Büchsenmacher gefunden, der an Waffenteilen Titannitrierungen durchführt.
Geh erst auf "Eingang", dann im unteren Menü auf "Oberflächenbehandlungen".
Dort werden sogar verschiedene Farben angeboten.

Kannst ja mal dort anfragen, ob die so etwas auch für Radmuttern machen, und was es kostet.
Ist vielleicht auch für andere Forumsmitglieder interessant, die sich im "Goldrausch" befinden. großes Grinsen
AndreasP-75
  OT-Alarm 
... wie wäre es mit silbernen Felgen?? Dann paßt´s! nixwieweg
JörgH-67
hallo Gert, ich habe mal angefragt, lassen wir uns überraschen...aber ehrlich, falls er es macht, erwarte ich einen Preis der sich auf dem Niveau neuer Rays befinden wird...
MichaelB-84
ich habe vorhin mal angefragt hier bei mir...

nächste Woche weis ich dann

a) Verfahren und Farben die möglich sind und deren haltbarkeit fröhlich

b) Preise bei welcher Menge... (soll aber lediglich nach Gewicht gehen...) Augenzwinkern
JörgH-67
nächste Woche war letzte Woche Dacki hmm...

aber jetzt was witziges:

Sehr geehrter Herr

Ihre Anfrage ist nicht ungewöhnlich! Unsere Büchsenmacherei arbeitet auch
für die Autoindustrie.
Preise Titan (blau/gold):
6,50 € pro Mutter incl. 19% MwSt.
Rückversand 4,95€ incl. MwSt.

Müssen die Muttern noch bearbeitet werden (gesäubert)?
Falls ja (Sandstrahlen), Angebot ca. 30,00 € incl. MwSt. für alle Teile.

Für Fragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


damit hatte ich nicht gerechnet, werde es wohl mal ausprobieren...die Frage ist, blau oder gold?
TilmanQ-79
Blau.
JörgH-67
kurz mal überschlagen....165,- € schock
HelmutS-50
Liest sich interessant.

Wie ist das aber mit dem Gewinde nach der Bearbeitung; muss es evtl. nachgeschnitten werden ?
ChristophL-86
Ähhhhmmm...

Christine hat mich gerade auf die Idee gebracht; wir haben ja einen Holzofen mit Thermometer; der macht auch 450°C, wenn man will. großes Grinsen

Da der Ofen jetzt aufgrund der Wetterlage wieder aktiviert ist, werde ich das also einfach mal probieren.
TilmanQ-79
Dann doch eher eine Vorratspackung Modellfarbe. Für das Geld kannst du die so oft anmalen, bis es kein Benzin mehr gibt.
JörgH-67
Zitat:
Original von TilmanQ-79
Dann doch eher eine Vorratspackung Modellfarbe. Für das Geld kannst du die so oft anmalen, bis es kein Benzin mehr gibt.


heuler sieht so aus heuler