1. Süd-West-Treff am 05.03.2010 in Schwaigern beim Chinamann

ChristianW-79
Also Februar ist bei mir dicht.

Gruß
Christian
HelmutS-50
Zitat:
Original von ChristianW-79
Also Februar ist bei mir dicht.

Gruß
Christian



Trinkst Du wieder ?
nixwieweg nixwieweg nixwieweg nixwieweg nixwieweg nixwieweg nixwieweg hallo
TimF-88
Bitte demnächst mal konkretes Datum schreiben wegen Schichtplan und Urlaubnahme.
HelmutS-50
Mein junger, ungedultiger Sohn Tim,

das würden wir wirklich sehr gerne tun und ist ja eigentlich auch nicht unsere Art.

Aber wir haben eben noch ein Problem, welches wir immer noch nicht im Griff haben.


Helmut
AlexanderB-84
Zitat:
Original von ArndB-72
Never mind, Alex.

So, i´ll named you on the list of the attendent people at the meeting at Helmut?


Greets Arnd



PS. its nice to refresh my english at this funny way!


i can't confirm my appearance in hambridge cause i'm going on two snowboard trips; first one from the 20th to 27th of february and the 2nd one from the 6th to 13th of march (or probably one week later)
but i'll be there if possible!

:snowboardsmilie: popkorn
MichaelL-69
Hallo Arnd,

nachdem ich das letzte Treffen beim Helmut verpasst habe heuler heuler heuler versuch ich diesmal wieder dabei zu sein.

Gruß Michael
AndreasR-73
Und ich häng mich hintendran...
HelmutS-50
Zitat:
Original von ArndB-72
Zitat:
Original von HelmutS-50
Wenn schon, denn schon :

H........ - City



Stimmt das auch?? Nicht das ich da was falsches schreibe nixwieweg


Grüsse Arnd



Die Gemeinde Hambrücken liegt inmitten ausgedehnter Wälder im nördlichen Teil des Landkreises Karlsruhe und gehört dem Regierungsbezirk Nordbaden an. Mit ihren 5300 Einwohnern und einer Gemarkungsfläche von 1096,4 ha ist sie die fünftkleinste Gemeinde des Landkreises und liegt in der Rheinebene zwischen den Städten Bruchsal und Waghäusel sowie den Zentren Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe auf einer Meereshöhe von 108 Metern.

Mit dem unmittelbar in der Nähe liegenden Autobahnanschluss an die A5 Frankfurt-Basel sowie der Landesstraße 556 und der Kreisstraße 3525, welche beide durch den Ort führen, liegt Hambrücken sehr verkehrsgünstig. Die Städte Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Bruchsal und Speyer sind schnell und einfach zu erreichen.

Hambrücken verfügt über eine Grund- und Hauptschule mit Turnhalle. Ungefähr ein Drittel der etwa 70 Schüler, welche jährlich nach der 4. Klassenstufe die Grundschule hinter sich lassen, wechselt in die Hauptschule. Zwei Drittel besuchen weiterführende Schulen im benachbarten Waghäusel oder in Bruchsal. Während Waghäusel eine Realschule anbieten kann, stehen in Bruchsal zahlreiche schulische Einrichtungen verschiedener Ausbildungszweige zur Verfügung. Beispielhaft seien hier das neusprachlich/naturwissenschaftlich orientierte Justus-Knecht-Gymnasium, das altsprachliche Paulusheim, das neualtsprachliche und mathematisch/naturwissenschaftliche Schönborngymnasium, das Technische Gymnasium, aber auch das gewerbliche Bildungszentrum oder die Handelslehranstalt genannt. Für den angehenden Akademiker sind die Universitätsstädte Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg ebenfalls in Kürze zu erreichen.

Die meisten Hambrücker verdienen ihre Brötchen in den umliegenden Städten. Dies soll jedoch nicht heißen, dass im Ort selbst keine Arbeitsstellen vorhanden sind. Nach dem Krieg haben sich einige Industriebetriebe in Hambrücken angesiedelt, und nach der aktuellen Statistik des Arbeitsamtes Karlsruhe sind im Ort 750 Arbeitsplätze vorhanden. Dies bedeutet, dass über 39% der arbeitenden Bevölkerung im Wohnort selbst einen Arbeitsplatz finden könnten. Größter Arbeitgeber ist die Tubenfabrik Linhardt & Co. GmbH mit ca. 400 Arbeitsplätzen. Auf ca. 14 Hektar Gewerbefläche kommen die meisten der mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe unter.

Die Nebenerwerbslandwirtschaft geht immer mehr zurück, und der Hopfenanbau, einst rentable Erwerbsquelle, ist seit dem Jahre 1975 ganz aus Hambrücken verschwunden. Der Spargelanbau dagegen hat stark zugenommen.
DominikS-85
Wenn es bei mir klappt bin ich auch mal wieder dabei
TimF-88
nixwieweg dann warten wir mal
ThomasP-80
@Helmut: zählt Hambriggä noch zum Golloland (also Grenzgebiet)? großes Grinsen (Insider)
HelmutS-50
Zitat:
Original von ThomasP-80
@Helmut: zählt Hambriggä noch zum Golloland (also Grenzgebiet)? großes Grinsen (Insider)



Natürlich NICHT, die Millionen-Metropole Hammbrügge ist absolut selbstständig und die Gollo`s sind die Oberhäuser !


Hambrücker Lied : Du mei Hambrigge Dörfel

1.
En Hambrücke isch`s doch schee,
des muß ma wohl so seh,
so sauba un e frische Luft,
daß man einfach hier bleibe muß,
des muß ma doch so seh,
en Hambrücke isch`s halt schee.

Du mei Hambrigga Dörfel,
du läsch ma koi Ruh,
wo i a bin, i denk immerzu en mei Hambrigga Dörfel,
em Badische Land, wo i das Glück einst fand.


2.
Hätter Hambrücke von oben schon g`seh,
des liegt so wunnerschee,
un ringsherum en herrliche Wald,
der bleibt uns hoffentlich lange erhalt,
des muß ma doch gesteh,
ja Hambrücke liegt halt schee.

Du mei Hambrigga Dörfel,
du läsch ma koi Ruh,
wo i a bin, i denk immerzu en mei Hambrigga Dörfel,
em Badische Land, wo i das Glück einst fand.


3.
Schon mancher kam hierher und es gefiel ihm sehr,
der hat sei heisel do gebaut,
den bringsch net fort, will nemme naus,
des muß ma doch versteh,
bei uns isch es halt schee.

Du mei Hambrigga Dörfel,
du läsch ma koi Ruh,
wo i a bin, i denk immerzu en mei Hambrigga Dörfel,
em Badische Land, wo i das Glück einst fand.


4.
Bei Vereinen hier am Ort,
ob Musik oder Sport,
so isch für jeden was debei,
wer do nix find, der dutt uns leid,
do muß ma mol no geh, a dort isch`s wunderschee.

Du mei Hambrigga Dörfel,
du läsch ma koi Ruh,
wo i a bin, i denk immerzu en mei Hambrigga Dörfel,
em Badische Land, wo i das Glück einst fand.
ArndB-72
Was bitte ist das Golloland?????? Das will ich jetzt aber wissen!


Helmut, Millionenmetropole............ein paar Beiträge weiter oben steht irgendwas von wegen 5300 Einwohner, wie muss ich denn das jetzt verstehen?


Grüsse Arnd
NicoD-87
Wenn Roman den Weg aus Dortmund auf sich nimmt, darf ich da nicht fehlen!
-> Dabei, allerdings unter folgenden Einschränkungen:
- Termin nach dem 8. März
- hoffe, dass ich ein Auto habe zu dem Zeitpunkt
das war's auch schon Zunge raus
Bringe gerne auch n Kasten Halbe mit, den ich wahrscheinlich zu 90% wieder mit heimnehmen werde, weil dort alle so verantwortungsbewusst sind und kein Bier trinken, wenn sie fahren.

gruß
Nico
RomanG-88
Dito Nico Augenzwinkern

freut mich wenn du auch dabei bist fröhlich
aber wirr sehen uns ja evtl auch im April wenn du in Witten-Annen bist großes Grinsen


ich freu mich schon hallo
ThomasA-84
Zitat:
Original von NicoD-87
Wenn Roman den Weg aus Dortmund auf sich nimmt, darf ich da nicht fehlen!
-> Dabei, allerdings unter folgenden Einschränkungen:
- Termin nach dem 8. März
- hoffe, dass ich ein Auto habe zu dem Zeitpunkt
das war's auch schon Zunge raus
Bringe gerne auch n Kasten Halbe mit, den ich wahrscheinlich zu 90% wieder mit heimnehmen werde, weil dort alle so verantwortungsbewusst sind und kein Bier trinken, wenn sie fahren.

gruß
Nico


eines würde ich trinken zum essen... großes Grinsen
CarstenB-81
Ich würd' auch nochmal Interesse bekunden wollen, nachdem es beim Abschluss letztes Jahr nicht geklappt hat.

WE 20/21. Februar, sowie 06/07. März gehen bei mir nicht. Sonst egal.
FrankA-74
Kein Termin = Kein Treffen

... schade
HelmutS-50
Arnd wird den Termin wahrscheinlich Morgen verkünden (können) !!!

Tendenz deutet auf Anfang März 2010
FrankA-74
Zitat:
Original von HelmutS-50
Arnd wird den Termin wahrscheinlich Morgen verkünden (können) !!!
--> Thumbs up!

Tendenz deutet auf Anfang März 2010
--> grummel