Evtl. sehen es Einige nun aus einem anderen Blickwinkel ?

HelmutS-50
Hi,

wenn die User zu ihren Bestellungen stehen, was sie durch eine termingerechte Bezahlung dokumentieren, dann konnten die TITAN-Tafeln sehr gut ausgenützt worden.

Trotzdem haben wir uns entschlossen, auch den letzten Quadrat-Zentimeter des teueren Materials auszunutzen und auf unser Risiko noch ein paar wenige Teile gleich mitlasern zu lassen.
Welche Sorten dies sein werden, legt das NOB-Team wie immer gemeinsam fest ! (bei uns gibt es keine Höllenwoche !)


Um vielleicht für zurückliegende und evtl. zukünftige Projekte etwas Verständnis zu erhalten, möchte ich Euch mal Nachfolgendes - für dieses Projekt - zeigen :

- zuerst einmal braucht man ein Muster

- dann muss dasselbe exakt vermessen werden

- um eine brauchbare Zeichnung zu erstellen (der Laserman schneidet genau so aus, wie es auf der Zeichnung ist !! )

- dieser Aufwand muss für jedes Einzelteil gemacht werden !

- danach werden dann die Stückzahlen jedes Teils, auf eine entsprechende Tafel - möglichst platzsparend - übertragen und sieht dann z.B. so aus :

http://www.wrxsti.de/Subi/Projekt_2_Tita..._2010-01-31.jpg

Vielleicht können manche nun besser verstehen, dass wir die Stückzahlen halt vorher wissen müssen ?????????

- diese ganze zeichnerische Arbeit im stillen Kämmerlein, macht unser Roy in vielen Nachtschichten ganz alleine, wobei wir ihn selbst in NORD-Baden als jammern und heulen hören; aber wir wissen schon, was wir an ihm haben umarm umarm umarm umarm umarm umarm umarm umarm umarm umarm umarm umarm umarm , denn als zugekaufte Leistung, könnten wir Euch solche Preise nicht anbieten !!!!

- bevor wir allerdings an diesem Punkt sind, wird von jedem Teil ein Muster mit dem Original-Material angefertigt. Wenn wir viel Glück haben, dann passt es schon beim ersten Versuch, denn sonst ....................., na ja, lassen wir dies.


Dies sind jetzt mal die Schritte, bis der Laserman aktiv werden kann, falls er auch Material dafür bekommen hat.


Helmut
JanK-81
  OT-Alarm 
Hi,
falls ihr mal einen Zeichner benötigt, stelle ich mich gerne zur Verfügung. Bin gelernter Techn. Zeichner (Maschinenbau) und arbeite nach meinem Studium (Automatisierungstechniker) seit 5 Jahren als Konstrukteur.
Ich zeichne hauptsächl. mit SolidWorks (3D basiert) und kann alle gängigen Formate ableiten.

Gruß Jan