MarkusH-79
Zitat: |
Original von BarbaraK-77
Noch eine weitere Frage - die Reifen eines Forresters Turbo passen ja nicht auf einen Outback oder? Soviel ich weiss sind die eine Nummer grösser oder nicht? |
Hallo.
Wenn es darum geht die Reifen auf Deine 15" Felgen aufziehen zu lassen wird das nicht passen, beim Forester Turbo sind im Winter meist 16" drauf.
Wenns aber um komplette Räder mit Felgen in 215/60 R16 geht dann passt es.
215/60 R16 ist bei meinem Forester Serie, Wintergröße ist 205/70 R15 also passt das.
BeatH-87
Hi
zur momentanen Reifensitwation muss ich dier leider ne nicht besonders gute miteilung machen !
Am besten gehst du zu deinem Reifenhändler und lässt eine Offerte machen und sagst ihm dann welche du möchtest und dann noch die 2 wahl und die 3 und die 4 wahl ! dann solte eigentlich schon irgend etwas zu finden sein !
wier machen es mit unseren Kunden so ! dann hat man auswahlsmöglichkeiten ! und etwas ist bestimmt Lieferbar !
Mfg Beat
BarbaraK-77
Bei uns in der Garage liegt momentan ein ganzer Satz Winterräder für einen Forri rum und da die schon letzten Winter nur nutzlos rumlagen habe ich mich gefragt, ob ich mir die für den Outback unter den Nagel reissen soll, wenn die denn auch passen sollten.
Habe mir auch die Angaben dieser Räder notiert:
Michelin 4x4 M+S 205/70R15 XPC 95S
Also wären das ja auch 15" Felgen - wenn ich die Räder jedoch neben die des Outbacks stelle, sind die doch ein wenig grösser täuscht jedoch vielleicht nur, weill die halt noch viel mehr Profil haben...
Was bedeutet denn das XPC?
KatrinH-79
Der Michelin 4x4 XPC ist ein Ganzjahresreifen.
M+S heisst dass der Reifen wintertauglich ist,
muss aber nicht unbedingt einen reinen Winterreifen sein!!
Mit anderen Worten, auch einen 4-Saison-Pneu!
JumiW-82
den speziellen winterreifen erkennt man an der schneeflocke auf der flanke, die auf den 4 seasons reifen ncht drauf ist
BarbaraK-77
Ach so ein Müll - jetzt hab ich mich schon zu früh gefreut...

Aber wieso sollte jemand einen Satz Sommerreifen und einen Satz Ganzjahresreifen haben

Auf jeden Fall sind die Michelin noch ganz neu - wurden erst in einer Saison gefahren und da auch nicht wirklich oft.
BarbaraK-77
Hat sich eh erübrigt mit den Forri-Reifen - bekomme sie nicht.
Naja, jetzt muss ich wohl oder übel doch noch auf Winterräderjagd gehen - hoffe nur ich finde noch was brauchbares....
Habe bei der Migrol folgende Offerte bekommen:
Winter Off Road 205/70 R15
Michelin 240.00
Goodyear 236.00
Continental 231.00
Bridgestone 210.00
Im Preis inbegriffen sind Montage, auswuchten mit neuem Ventil, Entsorgung und MwST.
Naja, dazu käme dann noch ein Satz Stahlfelgen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht mit der Migrol? Oder habt Ihr bessere Vorschläge? Welche Marke würdet Ihr bevorzugen?
Vielen Dank schonmal!
Gruss
Bab
ChrisF-68
Huhu Bab,
ich weiß ja nicht, wie das mit den Bezeichnungen in der Schweiz ist, aber du brauchst keine "Off Road"-Reifen. Das sind Reifen, dei speziell für Jeeps und Geländewagen entwickelt wurden, um viel Grip abseits der Straße zu haben. Eben abseits der Straße, und nicht auf Asphalt, sind diese Reifen gut, aber für deine Belange reichen "normale" Winterreifen völlig aus, auch wenn du öfter mit dem Hänger auf die Wiese oder in den Feldweg musst...
Vielleicht schaust du mal, welche Typen der Hersteller dir angeboten wurden, um vergleichen zu können. Eventuell ist es sinnvoll, Reifentests zu studieren (z.B. beim ADAC), um verleichen zu können. Z.B. ist es IMHO nicht so, dass die Reifen von Michelin grunssätzlich besser sind, als die von Bridgestone, nur weil sie teurer sind...
Grüße
Chris
BarbaraK-77
Hi Chris
Naja, eigentlich suche ich ja auch ganz normale Winterreifen...
Ich weiss nur, dass ich 15" Reifen möchte, vom Rest habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich grosse Ahnung. Sollten Breite und Höhe gleich sein wie meine Ganzjahresreifen, die ich momentan fahre oder spielt das keine grosse Rolle, da ich mir ja sowieso einen zweiten Satz Felgen (Stahl reicht für den Winter) zulegen möchte. Auf was müsste ich denn da so achten?
Danke und Gruss
Bab
ChrisF-68
Nun, du darfst nur bestimmte Reifen- und Felgengrößen aufziehen, welche genau, das steht in deinen Fahrzeugpapieren...
Du musst achen auf
die Reifenbreite (z.B. 195),
den Querschnitt (z.B. /60),
die Felgengrösse (z.B. R15)
und den Geschwindigkeitsindex (z.B. H).
Diese richtige Zahlenkombination ist in deinen Papieren vermerkt, manchmal darf man für Winterreifen andere Größen verwenden wie für Sommerreifen, auch das ist eingetragen.
Ausserdem muss die Felge für den Fahrzeug zugelassen sein, sprich, sie sollte von Subaru sein. Ist sie nicht von Subaru, braucht sie eine Bescheinigung vom Hersteller, dass sie für Subaru zugelassen ist.
Grüße
Chris
BarbaraK-77
Ou, muss das denn schon wieder so kompliziert sein... Dann bestell ich die Räder wohl am besten gleich in ner Subi-Garage?
KatrinH-79
Hallo
Also bei uns in der CH gibt's keinen Eintrag in die Fahrzeugpapiere
über Felgen und Reifengrösse.
Wenn du einen 2.5 Outback fährst, sind die 205/70 R15
als original Reifen bei uns in der CH eingetragen (siehe StVa oder Handbuch).
Weiter würde ich für den Winter raten, so schmale Reifen wie
möglich aufzuziehen. Damit kommst du im Schnee besser durch.
WO du die Reifen kaufst musst du selbst entscheiden,
aber solche Preise bezahle ich NIE für Reifen!
Wie Chris schon sagte, der teuerste ist nicht immer unbedingt
der Beste!
Such dir doch ein paar occ. Stahlfelgen für diesen Winter.
Die vom Forry passen auch auf den 2.5 Outback, jedoch nicht auf den 3.0 H6.
ChrisF-68
Zitat: |
Original von KatrinH-79
Also bei uns in der CH gibt's keinen Eintrag in die Fahrzeugpapiere
über Felgen und Reifengrösse.
Wenn du einen 2.5 Outback fährst, sind die 205/70 R15
als original Reifen bei uns in der CH eingetragen (siehe StVa oder Handbuch).
Weiter würde ich für den Winter raten, so schmale Reifen wie
möglich aufzuziehen. Damit kommst du im Schnee besser durch.
Such dir doch ein paar occ. Stahlfelgen für diesen Winter.
Die vom Forry passen auch auf den 2.5 Outback, jedoch nicht auf den 3.0 H6.
|
Aha, die Schweiz bitet mehr Freiheit! Aber da gibt es doch sicher auch grenzen, oder? Jedenfalls macht es bestimmt keinen Sinn, 135er reifen aufzuziehen. Also, was ist sinnvoll?
Ja, die Felgen vom Forri passen, hab ich selber auch drauf. Schon mal auf dem abbruch geschaut?
Grüße
Chris
BarbaraK-77
D.h. wenn die Originalreifen 205/70 R15 sind und ich mir eh neue Felgen zulege, kann ich auch eine andere Breite nehmen? In der Grösse 205/70 R15 hat's nämlich nicht wirklich grosse Auswahl.
Tja, dass die Felgen vom Forri passen, weiss ich mittlerweilen auch, nur bekomme ich die nicht... Die werden wohl einen weiteren Winter nutzlos in unserer Garage rumliegen...
Lange nach Occasionsfelgen suchen mag ich auch nicht, da ich meine Winterräder schon längst hätte montieren sollen.... Habe ja erst am Samstag erfahren, dass ich die Räder vom Forri nun doch nicht haben kann...
KatrinH-79
In der Theorie kannst du eine andere REIFENBREITE nehmen,
der Abrollumfang darf jedoch nicht mehr als +/-2% abweichen.
Die 205 sind ok, ich würde einfach für die Winterreifen nicht
breiter gehen (also keine 215 oder 225).
Für die 205 Reifen kannst du 6" - 7.5" Felgen verwenden,
ideal für den Winter (damit die Felge nicht breiter ist als der Reifen)
wären die 6.5" original Stahlfelgen.
BarbaraK-77
Ach, dann kann ich in dem Fall auch Reifen der Serie 60 oder 65 nehmen? Dann würde es von der Auswahl her natürlich schon wieder etwas besser aussehen.
KatrinH-79
Nein, 205/65 R15 geht nicht, das ergibt eine Abweichung von 3.089%
BarbaraK-77
Das wird mir langsam aber sicher zu kompliziert
Für was steht denn die 70 oder 65?
KatrinH-79
205 = Reifenbreite in mm
70 = Höhen/Breitenverhältnis
R 15 = Radius Zollgrösse
Aber 205/70 R15 Reifen sind absolut gängige Modelle,
die bekommst du ohne Aufpreis!
BarbaraK-77
Naja, die einzigen Angebote die ich in der Grösse 205 / 70 R15 so auf die Schnelle gefunden habe sind die bei der Migrol und die sind Deiner Meinung nach ja zu teuer. Wo besorgst Du Dir denn normalerweise die Reifen?