Ganzjahresreifen

BarbaraK-77
Kennt sich von Euch per Zufall jemand mit Ganzjahresreifen aus?

Der Outback wurde leider nur 4-fach bereift "geliefert" und ist eben mit Ganzjahresreifen ausgestattet, den genauen Typ etc. müsste ich jedoch erst noch nachschauen.

Im Fahrtraining haben die Reifen auf "vereister Fahrbahn" zwar nicht schlecht gehalten - brachte den Subi mit Hänger auch nicht mal am Hang auf "verschneiter Fahrbahn" zum durchdrehen (der Instruktor hat nur gemeint, dass das mit einem Subi halt fast nicht machbar wäre, da der einfach zu gut sei großes Grinsen ), aber trotzdem, bin irgendwie nicht so 100%ig davon überzeugt - will ja schliesslich mein Baby in den Bergen richtig fahren können ohne Blechschaden zu riskieren fröhlich
JörgH-67
gib doch bitte noch ein paar fehlende Infos an:
- Reifengrösse
- Geschwindigkeitsindex

Dann finden wir bestimmt was im Netz...

Meine Meinung:
Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, daher lieber ein Paar gute Sommerreifen und ein Paar gute Winterreifen, aber ist nur meine Meinung
JumiW-82
ich würd keine ganzjahresreifen montieren, da sie im sommer schlechter als sommerreifen, und im winter schlechter als echte winterreifen sind. in meinen breitengraden haben wir außerdem im sommer 35°+ und im winter 5 bis 25° unter null, daher sind die spezialisten immer im vorteil...

im letzten reifentest von AMS schnitt einer der beiden ganzjahresreifen recht gut ab, erfahrungen mit dem reifentyp hab ich leider keine besonderen (außer die paar mal "geolander" die ich gefahren bin, als ich nen outback zum testen hatte)
gelöschter benutzer
Bis vor etwa 8 Jahren habe ich 20 Jahre lang nur Ganzjahresreifen gefahren und zwar immer die verschiedenen Versionen von Goodyear.
Hier am linken Niederrhein war das immer völlig ausreichend.

Seitdem ich aber seit 10 Jahren regelmäßig nach Thüringen zur Jagd fahre, habe ich festgestellt, dass für häufigeres Fahren im Bergland spezielle Winterreifen doch wesentlich besser sind als jeder noch so gute Ganzjahresreifen.
Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss und können meist nicht die Traktion, die Spurführung und vor allem die Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen erreichen, die Winterreifen zeigen.
Natürlich solltest du als Winterreifen nicht irgendein Billigfabrikat wählen, denn das könnte eventuell doch noch schlechter sein als Ganzjahresreifen.

Für schweizerische Verhältnisse würde ich auf jeden Fall auf Winterreifen umrüsten.

Welches Fabrikat hast du z. Zt. als Ganzjahresreifen drauf?

Wenn du denn doch unbedingt auch im Winter mit Ganzjahresreifen fahren willst, solltest du unbedingt die von Goodyear wählen, denn

1. hat Goodyear die längsten Erfahrungen mit Ganzjahresreifen (die haben überhaupt 1979 (Oder war's sogar noch früher?) den ersten Ganzjahresreifen herausgebracht, hab ihn damals auch gefahren und auch alle Folgeversionen) und

2. haben Goodyear-Ganzjahresreifen in allen Tests als Ganzjahresreifen immer am besten abgeschnitten.

Auf meinem Forester fahre ich seit diesen Oktober den Winterreifen Goodyear Eagle Ultra Grip 215/60 R16 95H. Bei richtig winterlichen Verhältnissen habe ich damit noch nicht fahren müssen. Aber ich habe diesen Reifen gewählt, weil ich ihn im Winter auch auf meinem vorigen Impreza gefahren habe - natürlich in einer kleineren Größe als jetzt - und beim Impreza damit sehr zufrieden war.
WolfgangH-50
hatte früher (keine Allradler) mal Ganzjahresreifen gefahren,
in unseren Breiten - "Bergisches Land " ging dies einiger maßen
- jedoch bei richtig Schnee + Eis hatte ich immer Ketten dabei und nutzen müssen (Schichtdienst - Nachtfahrten) Teufel

Als ich in den Alpen mit den Ganzjahresreifen unterwegs war (Wintersport)
mußten die Schneeketten dauerhaft montiert sein ! unglücklich

Ab da gab es nur noch reine Winterreifen und siehe die Ketten konnten häufiger im Kofferraum verbleiben. smile

Seit wir Allradler fahren sind die Ketten nur noch als Notfall + für Pflichtstraßen dabei Freude

Gruß Wolfgang
BarbaraK-77
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten - werde die benötigten Angaben noch nachliefern.

@Jörg: Geschwindigkeitsindex verwirrt
gelöschter benutzer
Hinter jeder Reifengröße steht ein Großbuchstabe, so hat z.B. der von mir erwähnte Reifen die Angaben 215/60 R16 95H
Dieses H bedeutet, dass der Reifen bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h gefahren werden kann.

Als Erläuterung hierzu die folgende Tabellezu den verschiedenen Geschwindigkeitsindizes.
BeatH-87
Zu den Ganzjahresreifen ! werde sie dier nicht empfehelen wie schon gesagt im sommer nix gescheites und im winter nicht ! im ersten winter sind sie nicht besonders schlecht aber sobald der zweite winter vor der Tür steht und die Reifen sich dem ende neigen sind sie nix besonderes mehr !
allso meine empfehlung sommer und winter Reifen am besten gleich mit doppelten Felgen ! ( keine grossen wartezeiten beim Reifenhändler, und die kosten sind nach ein paar jahren auch amortisiert ! )

Zu der Reifen wahl wir verkaufen den Goodyear Grip 7 besonders gut und er ist im Winter top ! schon viele kunden die nur positives über den Reifen berichteten .

Aber bei den Reifen ist das wichtigste das der Reifen für die Europäischen Länder hergestellt ist ! und das alter ist auch ein massgebender Faktor !

Jetzt ist so oder so zeit für die Winterreifen !

Die die jetzt noch keine Reifen haben der Schweizer Markt ist schon zimlich ausgewaschen !


Mfg Beat hallo
AndreaG-71
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von BeatH-87

Jetzt ist so oder so zeit für die Winterreifen !

Die die jetzt noch keine Reifen haben der Schweizer Markt ist schon zimlich ausgewaschen !


Mfg Beat hallo


Musste ich auch feststellen, mein Wunschreifen war schon weg grummel

Aber der Michelin schlägt sich wacker.

JörgH-67
BeatH-87
JörgH-67

Zu den Reifentests ! Ich weiss ja nicht wie das genau Läuft mit den Reifentests aber ich halte einem Kunden auch den Test unter die Nase wenn er nicht weiss was er nehmen soll !
aber jetzt zum aber Ich traue den Tests nicht wirklich ! Ich bin immer noch dafür wenn ein Reifen gepasst hat für den Fahrstil und die Beanspruchung sollte man wieder so einen nehmen !
Und wer garantiert das bei den Reifentests nichts gemogelt wierd ?
Die Reifenindustrie ist doch zu allem Fähig hauptsache gibt Geld !
traurig


hallo
JörgH-67
Beat, ist mir klar, genauso wie ein Vorderradantrieb oder ein Heckantrieb oder ein Allradantrieb die Ergebnisse verfälscht, nur, wenn hier keiner sowas fährt und somit Erfahrungen teilen kann, ist das halt die nächstbeste Quelle.
ChristianW-79
Wir sind auch mal eine Zeitlang auf dem Kadett von meiner Mutter Ganzjahresreifen gefahren. Die waren für die hiesigen breiten und für die relativ geringe Laufleistung pro Jahr auch ganz o.k., war im übrigen auch ein Goodjear AllSeason. Der Verschleiß ist halt recht hoch (beim Kadett auf der Vorderachse 30000km) und die hatten die größte Schwäche eigentlich auf Nässe. Für Leute die nicht viele Kilometer pro Jahr fahren sicherlich ganz o.k., aber sonst würde ich auch eher zu reinen Sommer und Winterreifen tendieren.

Gruß
Christian
MarkusH-79
Zitat:
Original von JörgH-67
Beat, ist mir klar, genauso wie ein Vorderradantrieb oder ein Heckantrieb oder ein Allradantrieb die Ergebnisse verfälscht, nur, wenn hier keiner sowas fährt und somit Erfahrungen teilen kann, ist das halt die nächstbeste Quelle.


Auf dieser Seite erfolgen Bewertungen direkt von Nutzern. Sicher hängt auch wieder viel von einigen Faktoren wie Auto, Reifengröße usw ab, aber glauben würde ich den Aussagen dieser Seite mehr als dem ADAC, wo komischerweise meistens die teuersten auch die Besten sind (wenn man die Werbeseiten der motorwelt genauer ansieht, weiß man auch warum).
BeatH-87
Markus, das wegen user bewerten Reifen, das kann ja kein gescheites ergebnis geben ! dann vertrau ich lieber den Reifentests von ADAC TCS !
Wier haben jetzt schon einige Kunden solche die mit eigener Erfahrung Reifen begutachten. Aber wier haben auch andere die kommen und dann irgend welche gescheiten daten aus em netz gezogen haben und sich dann richtig aufspielen und sagen wollen das sie richtig ne ahnung haben ! aber sobald sie anfangen an dem Reifen rum zu drücken umd die festigkeit des Reifens zu testen ! da könnte ich manchmal richtig drauf los lachen ! und der grösste wahnisinn ist dan wenn sie kommen ah dieser Reifen war ja gar nix beim test ! und wenn man den test den sie im Internet gefunden haben mal anschaut wurde der test im jahre 2000 gemacht oder so !

Das beste ist wenn ein Kunde der das Auto nur braucht um 7 km Arbeitsweg zu absolvieren und gelegentlich Sonntags fahrten macht ! und sonst sein Büro nicht verlässt. Kommt ein Reifen der sei nix das sehe er am Proviel an der schwimme viel zu schell und habe ja kein Grip im Schnee ! und zig andere Kunden die den Reifen drauf haben oder hatten sind voll überzeugt und wollten den gleichen wieder !


Und wenn solche Leute die Reifen bewerten das kommt bestimmt nicht gut !



Mfg und nicht böse nehemen ! anbet
hallo
beat
MarkusH-79
Zitat:
Original von BeatH-87
Mfg und nicht böse nehemen ! anbet


Käm mir nie in den Sinn prophezei

Da hast Du wirklich recht. Bin von normalen Leuten ausgegangen, ja ich bin gutgläubig. Aber ein paar Bewertungen von Leuten wie Du sie beschreibst und der ganze Testschnitt ist falsch. Ich vergesse manchmal, das es solche Leute gibt smile

Ich persönlich hab mich, auch für Firmenwagen usw., immer vom Reifenhändler beraten lassen. Das Ergebnis waren immer sehr gute
Reifen zu annehmbaren Preisen. Und vielmals waren es nicht die Modelle die in den Tests hochgelobt wurden. Ein ehrlicher Reifendealer ist also immer noch das Beste dafür!
BeatH-87
Markus

Ja Gestern war wieder so einen Tag ! viele Leute die meinen sie wiessen mehr als ich ! fröhlich
aber wenn man anfängt ihnen zu offerieren und Reifenbeispiele zu zeigen ! und einen Grip 7 Winterreifen nicht für gut beurteilen ! dann weiss ich einfach nicht mehr weiter ! grübel aber die sind dann auch welche die einen Reifen im Internet bestellen mit asiatischer haitech Performance. Die in der Schweiz gar nicht zugelassen sind ! ( zwecks Gumimischung ) fröhlich

So ich mache jetzt wochenende !



hallo
BarbaraK-77
So, melde mich vom Wochenende zurück und kann nun endlich noch die fehlenden Angaben machen.

Momentan sind folgende Pneus aufgezogen:

Bridgestone Dueler HT684 205/70 R15 95H

So wie's aussieht sind die nicht wirklich gut. Ausserdem habe ich nun leider auch noch feststellen müssen, dass das Profil auch nicht mehr wirklich top ist, also muss ich mir wohl oder übel doch noch neue Winterreifen zulegen. Mit welchen Kosten müsste ich denn etwa rechnen, wenn ich mir auch gleich einen zweiten Satz Räder zulegen würde?

Wie prekär sieht's denn mittlerweilen auf dem Schweizer Markt aus?

Noch eine weitere Frage - die Reifen eines Forresters Turbo passen ja nicht auf einen Outback oder? Soviel ich weiss sind die eine Nummer grösser oder nicht?
KatrinH-79
Hallo Barbara

Die Preise für einen Reifen mit Felgen sind unterschiedlich,
einen 'anständigen' Winterpneu (15") bekommst du ab CHF 150.-
Frag mal beim Reifenhändler nach einer Offerte oder such dir
ein paar occ. Felgen (gibt es auf dem Abbruch, ebay etc.)

Ich persönlich bin überhaupt nicht begeistert von den 4-Saisonreifen.
Im Sommer noch fahrbar, im Winter unbrauchbar in unseren schweizer Bergen.

Nicht nur der Vortrieb an deinem Outback muss stimmen,
du musst auch bremsen können wenn du mit mehr als 1t am Zughaken rumfährst!

hallo
JuergenL-60
Zitat:
Noch eine weitere Frage - die Reifen eines Forresters Turbo passen ja nicht auf einen Outback oder? Soviel ich weiss sind die eine Nummer grösser oder nicht?

Ich habe beim Kauf meiner Forri Turbo (2,0 XT MY04) damals von Trautner Outbackwinterräder (215/60R16 auf original Subaru-Stahlflegen) dazu bekommen. Also passen die schon ...