HelmutS-50
War mal wieder bei meinen Mädels vom Hauptzollamt.
Da wurde ich angesprochen : "Sie kommen doch öfters, warum haben Sie noch keine Zollnummer ?"
Worauf ich ihnen erklärte, dass dies alles privat sei.
Das macht nicht`s, denn wenn eine Privatperson öfters kommt, kann sie eine Zollnummer beantragen und dies würde die Abwicklung sehr verkürzen und erleichtern (für wen wohl ?).
FRAGE :
gibt es unter uns Privatpersonen, welche so eine Zollnummer haben ?
Helmut
MichaelB-84
also ich bin auch sehr oft beim Zoll und habe davon noch nix gehört...
wüsste auch nicht was da vereinfachen sollte...
Rechnung, Zahlung vorzeigen, Zoll zahlen und gut ist..., kann mit hinterlegten Daten kaum schneller gehen, außer das die Adresse nicht jedes mal manuell eingegeben werden muss...
das einzigste ist bei
FedEx, da diese die Zollabwicklung machen, da kann man sich mit Kundennummer registrieren und Lastschrift für die Zollabgaben angeben, dadurch spart man Zeit, Wege, Arbeit und die Gebühren die die selbst erheben, wenn man nix hinterlegt bei denen...
HelmutS-50
Musst Du da nie eine Einfuhrmeldung ausfüllen ?
Dies kann man garnicht komplett alleine !
MichaelB-84
ich gebe immer meine Rechnung/Lieferschein und Zahlungsnachweis/Kontoauszug denen in die Hand, öffne das Paket und 5-10 Minuten später bekomme ich die Zollrechnung in die Hand unterschreibe, zahle die Gebühren und tschüss...
TilmanQ-79
Einfuhrmeldung musste ich auch noch nie ausfüllen. Nur wie oben schon beschrieben die Rechnung vorzeigen, wobei da auch der Ausdruck der Ebayseite geht, Paket öffnen (falls das noch nicht gemacht wurde) und zahlen.
NicoD-87
Zitat: |
Original von HelmutS-50
War mal wieder bei meinen Mädels vom Hauptzollamt.
Da wurde ich angesprochen : "Sie kommen doch öfters, warum haben Sie noch keine Zollnummer ?"
Worauf ich ihnen erklärte, dass dies alles privat sei.
|
falsche Antwort, besser wäre: "Ach, Sie sind wohl nicht mehr neu!"
Kundennummer beim Zoll... die treibens aber echt auf die Spitze mit Bürokratie
gruß
Nico
ChristianP-68
Zitat: |
Original von NicoD-87
Kundennummer beim Zoll... die treibens aber echt auf die Spitze mit Bürokratie
|
Eben nicht! Das spart Dir das ewige Formulare ausfüllen! Deine Sendung wird erfasst und weiter geht es zu Dir nach hause.
Du kannst es auch einem Privaten Verzollungsbüro in Auftrag geben... Oder eben, doch selbst ins Zollamt stehen.
Gruss Chrigel
NicoD-87
Zitat: |
Original von ChristianP-68
Eben nicht! Das spart Dir das ewige Formulare ausfüllen! Deine Sendung wird erfasst und weiter geht es zu Dir nach hause.
|
Haben die die Wegelagerei auch noch automatisiert?
Die Herren der EU sollten mal über Funktion von Zoll und anderen Sachen nachdenken, als irgendwas anderes zu finanzieren, was niemand nützt...
gruß
Nico
HelmutS-50
- hingehen, freundlich Guten .......... sagen
- Rechnung, o.ä vorlegen
- dann wird aus einem Ordner der Vorgang geholt
- dann wird aus einem Nebenraum das Paket geholt
- dann wird gefragt was da drinne ist (wird meist nicht einmal geöffnet)
- dann wird genau gefragt, für was das Teil ist
- dann werden aus einem dicken Buch Vorschläge vorgelesen und man sagt JA, wenn es in etwa zu der Ware passt (dieser Vorgang kann schon einmal alleine 5-10 Minuten gehen)
- mit dieser Nummer aus dem Buch, wird dann die Höhe des Zolls festgelegt
- dann muss man die Einfuhranmeldung ausfüllen (geht aber nicht alleine)
- danach wird alles in den PC gehämmert, was je nach Beamtin auch 5-10min gehen kann,
- dann muss man bezahlen, was seit Neuestem auch mit Karte geht.
- heute wollte ich das einmal ausprobieren. An der Tür waren Aufkleber aller bekannten Karten
- " wie zahlen Sie ? "
mit Karte
" also Scheck-Karte !"
nein, mit Kredit-Karte
"ich glaube nicht dass das geht "
warum nicht, hier an der Glasscheibe haben Sie doch fast alle Karten vertreten ?
" gut, dann probieren wir es "
sie ging in den Kassenraum und kam mit so einem kleinen terminal zurück.
VISA rein und ruckzuck fing der Drucker an.
" jetzt bin ich aber überrascht und habe wieder etwas gelernt "
also dann sind wir jetzt fertig ?
" nein, sie bekommen noch eine Quittung "
ich habe doch schon den Beleg von VISA
"ja schon, aber ich muss ihnen auch noch einen schreiben "
ging mit dem Terminal in den Kassenraum und kam mit einem handgeschriebenen Beleg zurück.
So läuft dies absolut korrekt bei uns in Nordbaden ab.
Wo habe ich dann eigentlich einen Vorteil, wenn ich einmal stolzer Zollnummern-besitzer bin ???????
Obwohl, wenn ich das richtig gelesen habe, dann bleibt mir gar keine andere Wahl ?
Helmut
RaduS-61
Du bekommst deine wahre zusammen mit dem rechnung welche dann kannst du überweisen von deine konto...........oder so
Habe ich auch 3 jahre so eine Zoll Nr. dingsbums.....aber nie gebraucht..
ThomasB-79
Wenn du es dir einfacher machen möchtest gibt es auch die Möglichkeit der Internetzollanmeldung (IZA). Hier kannst du dann schon von zuhause aus alle Daten eintragen und die am Zollamt laden sich das Ding dann runter und müssten nur mal drüberschauen.
Das würde dann wirklich Zeit sparen....
Eine Zollnummer sollte wohl bei mehr als 3 Einfuhren im Jahr pflicht sein aber außer das die am Amt nur noch 7Zahlen einklimpern müssen anstatt deiner Kompletten Anschrift etc bringt das wenig erleichterung.
Aber schaden kann die ja auch net?!
Ich würde zur IZA raten.....da du den "zettel" auf dem Amt sowieso ausfüllen mußt.....
ist das gleiche nur elektronisch
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/c0_zollanmeldung/e01_iza/i
ndex.html
https://www.einfuhr.internetzollanmeldung.de/iza/content.do
nun zu deiner Frage:

Ich hab keine Zollnummer
schöne Grüße
HelmutS-50
Leider funzen die beiden Link`s bei mir nicht !
Helmut