StephanF-79
27 = Reifenbreite in cm
67 = Außendurchmesser in cm
19 = Duchmesser in Zoll
die Angaben sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich
Also läßt sich da, nach meinem Kenntnisstand kein Querschnitt erkennen,wenn jemand mehr weiß,dann immer her damit.
NormanJ-84
öhm hab gerade mal nachgerechnet das wär ein
querschnitt von %.....
19 zoll = 48,26 cm
67cm - 48,26 cm = 18,74 cm / 2 = 9,37 cm
w= 9,37cm
g= 27cm
p wäre dann 34 %
also 35iger Querschnitt
StephanF-79
vielleicht können da ja die Profis hier aufschluß geben,was da evtl. nicht stimmt.
Gruß Stephan
MichaelR-75
@ Stephan
Deine Erklärung war richtig ! Im Rennsport kommt es nicht auf den Querschnitt an, sondern auf die Gesamthöhe zwecks Übersetzung !
Mfg Michl
PS: soweit ich weiß, kann man das so nicht ausrechnen! Weil bei deiner Rechnung das Profil mitgerechnet wird, aber die Flanke bzw der Querschnitt nur von der Felge bis Profilanfang, aber im Durchmesser angegeben wird! Somit hat der Reifen einen Querschnitt von ca. 65 !
Ist ganz einfach zu überprüfen nimm einen RE070, der hat 225/45! 22,5cm / 100* 45 = 10,1 cm pro Durchmesser, also von der Felge bis Profil Anfang 5cm !
[img]

[/IMG]
NormanJ-84
dann würdest du ja 1,5 cm profil haben....
also sagst du das der querschnitt in cm noch mal durch 2 geteilt werden muss ..
MichaelR-75
@Norman
Nein, ich habe keine 1,5cm Profil! Ich habe geschrieben, von Felge bis Laufflächenanfang! Du hast ja bei einem Motorrad auch keine 5cm Profil, oder? Genau so, ist es beim Autoreifen auch, nur nicht so extrem bzw. ersichtlich! Auf dem Bild sieht man es doch eigentlich ganz gut, das die Lauffläche außen noch runtergezogen ist!
Mfg Michl
NormanJ-84
ah danke klar.. die definition lauffläche war bei mir eine andere^^
hab gerade inner neuen ausgabe von sport auto den ferrari 599xx
angesehen (bild eingangs stammt von diesem fahrzeug)
Laut datenblatt von sport auto
sind es vorne 305 / 30 r19
und hinten 325 / 35 r19