DennisB-89
Ein Zündkabel, verbunden mit einer Zündkerze trägt in sich + und -
(???) und lässt es zum zünden jeweils einmal "funken", das heißt es passiert ein kleiner Kurzschluss, eine Art Ladungsverschiebung in dieser Form?
Der Zundfunke entsteht immer jedes zweite mal, wenn der Zylinder grad über den OT ist oder? (wegen den 4 Takten).
(???)
Das heißt doch dann, egal wieviele Zylinder der Motor hat:
Die gemessenen kurzen Ströme in einem Zündkabel X lassen auf die Drehzahl schließen:
(X * 2) / minute = U/min
(???)
Ich danke für euren Input
DennisB-89
Oh gott danke
Wie ein Motor funktioniert weiß ich (* etwas), in den Punkten hate ich ja auch Recht. Jedes zweite OT wird gezündet
Und mit der Zündkerze, das ich da selber nicht gesucht habe..Danke
Also fließt in dem Kabel nur immer kurz + sozusagen.
Danke!!
ChrisF-68
Dennis,
die Zündkerze bekommt von der Zündspule eine Hochspannung (ja, diese ist plus, ca 25 KV), die durch das Kabel zur Zündkerze geleitet wird, so dass diese an der Mittelelektode anliegt und sich zur Masseelektrode in einem Zündfunken entlädt. Die Masseelekrode liegt direkt an Masse, wie der Name schon sagt.
Allerdings ist es nicht bei allen Autos so, dass nur alle zwei Takte eine Zündfunke generiert wird!
Bei den Doppelfunkenspulensystemen (wie sie auch die Subarus ohne Einzelzündspulen haben) wird bei jedem OT gezündet, und zwar an den Kerzen 1 & 2 bzw. 3 & 4 jeweils gemeinsam.
Grüße
Chris
DennisB-89
Danke
Aber gibt es noch mehr zu berücksichtigen?
Oder kann ich, wenn ich den Fahrzeugtyp kenne und wie gezündet wird, von diesen Strömen auf die Drehzahl kommen?
Bei allen Benzinern?
danke
ChrisF-68
Soweit ich weiß haben alle Subarus seit 1990 entweder Einzelspulen (direkt auf den Kerzenschächten) oder Doppelfunkenspulen (auf der Spinne), egal ob Sauger oder Turbo.
Grüße
Chris
DanielB-80
Als kleiner Nachtrag, es wird vor O.T. gezündet!
DennisB-89
Ja das geht, ich weiß.
Ich bin gerade nur in der Denkphase, mehr nicht
aber danke für euer Knof-hoff bisher
HaraldB-75
Da ich sowas selber mal vorhatte (mit Abnehmer am Zündkabel, selbstprogrammierte Käfer dahinter usw.) und dafür damals Messungen mit einem Oszi angestellt habe kann ich dir jedenfalls sagen dass du nur durch ein um das Zündkabel gewickeltes Drahtstück spikes abnehmen kannst.
Vom Ecu abnehmen ist aber sicher die bessere Lösung.
DennisB-89
Ich will eine Rogowskispule Um das Kabel "klippen" um damit einen abnehmbaren DZM zu betreiben.
Mein Ziel ist es ja, das das ganze ding nur aus einem DZM mit Leds und einem Kabel besteht. Das Kabel muss zwar durch die Feuerwand nach vorn aber es soll sich restlos wieder entfernen lassen ohne Spuren zu hinterlassen
aber danke für deinen Tipp das es geht