Boxenfunk - Wer kennt sich aus ???

PhilipS-84
Ich habe eine Terratrip Professional Gegensprechanlage und die hat einen Anschluss für ein Funkgerät. Die möchte ich auch gerne Nutzen!

Gibt es denn was besseres als einfachen CB-Funk? Oder ist das immer noch aktuell?

Was ist mit PMR und so zeugs?

Danke euch!
MichaelK-70
Servus,

Amateurfunk ist zwar Lizensfrei aber Störanfällig, 2m Band mit Lizens in einem Funkverein ist Sauberer.

Gruss Micha...
PhilipS-84
extra eine Lizens machen war nicht so mein Gedanke.
Es gibt doch fast keine Alternative zum CB-Funk oder?
PMR hat eine zu geringe Reichweite!? gibt's noch was anderes freies?
MichaelK-70
Servus,

Die Lizens is nicht Teuer so um 20€.
Wer Gedient hat und das Nato Alphabet kann, hat sie schon fast in der Tasche.

Gruss Micha...
PhilipS-84
Ah ok, das ist ja nicht der Rede wert!
Das Alphabet kann ich, aber nur vom Flugsport :-)
Gedient habe ich nicht (wurde wohl vergessen)

Hat denn der 2m Funk mehr Reichweite als der CB funk (11 meter oder?)

Danke & Grüße
HaraldB-75
Die einfachste Lösung mMn: ein Handy anstöpseln.
MichaelK-70
Servus,

Mehr Reichweite und Keine LKW-Fahrer im Ohr.
Beim Motorsport Laufen alle Wichtigen Verbindungen über 2m.

Gruss Micha...
KlausS-72
Hi,

wo genau die Frequenzen bei Rennveranstalltungen liegen, kann ich Euch so direkt nicht sagen. Es gibt im 2m und im 4m-Band spezielle Bereiche für solche Anwendungen. Daneben liegen die Frequenzen für Polizei etc.. Bei offiziellen Veranstalltungen werden die Kanäle eingeteilt.

Definitiv ist der Amateufunkbereich dafür verkehrt und eigentlich auch nicht erlaubt. Mit 16 Jahren habe ich meine Funklizenz gemacht und dafür mußte ich eine Prüfung ablegen mit Technik (Elektronik), Gesetzeskunde und Betriebstechnik.

Es gibt wohl auch Geräte im 2m-Band, die ohne Lizenz aber mit Anmeldung betrieben werden können. - Dazu kann ich nix genaues sagen, aber die dürften nicht günstig sein.

Wenn Du nicht extrem weit auseinander stehst und keine Landschaft wie die Nordschleife hast, sollten die besseren PMR-Geräte (keine Handfunken für 20 Euro aus dem Baumarkt) funktionieren.
Es gibt zwar nur 8 bzw. 16 Kanäle, aber da wird sich doch was finden lassen.

Just my 2 cents.

Gruß
Klaus
PhilipS-84
Danke, genau für das habe ich mich entschieden. Es geht um Instuctor-Meldungen, also dass mich mein Ring-Fahrlehrer bequatschen kann :-)

da habe ich mich für das Alan G7 entschieden, das gibt es mit Magnetantenne (sogar legal!) (und ist leicht auf mehr Leistung zu bringen - aber das ist Illegal!!)


Dafür wird's der PMR vollkommen tun!
GregorK-77
Amateurfunk ist zwar Lizensfrei aber Störanfällig


da will wohl einer in den Knast ! ?? nixwieweg

Für Amateurfunkgeräte und den Betrieb auf Amateurfunkfrequenzen
brauchen Du und alle anderen Beteiligten eine Lizenz wie mit einem Waffenschein ! Das ist kein Witz ! Und die Lizenz kann man sich nicht einfach so ausstellen lassen - da musst Du eine Prüfung dafür machen. prophezei Es sei denn es machen alle zumindest eine Einsteigerlizenz. Vor ein paar Jahren war sogar noch die Abgabe eines pol. Führungszeugnis nötig, weil man mit den Geräten einfach zu viel Unfug anrichten kann...
Früher oder später läuft Dir einer beim verwenden von "Afu-Geräten" oder umprogrammierten Betriebsfunken über den Weg wo sich damit auskennt - das sieht der auf den ersten Blick. Und dann ist die Kacke am dampfen wenn Ihr das auf dem Ring verwendet. Bei einer Anzeige werden Eure Geräte konfisziert und Du bekommst noch mindestens ein teures Verfahren an den Hals !

Besorge Dir lieber ein paar bessere PMR-Handfunkgeräte mit CTCSS.
PMR
Freenet
Freenet ist auch klasse, hatte aber früher nur 3 Kanäle.
Die sind legal und funktionieren auch ein paar Km. "Normale" Afu-Geräte haben übrigens keinen zu den PMR-Geräten passenden Frequenzraster, weil die Kanäle immer um 6,25 KHz verschoben sind. Ich kenne nur eine Handfunke mit der das geht. Das kannst Du also auch gleich wieder vergessen, falls Du daran gedacht hast...

PMR ist auf 70cm bei 446MHz mit 0,5 Watt und geht damit recht gut durch die Scheiben aus dem KFZ-Innenraum. Freenet hat 2m Wellenlänge bei 149MHz und ist dafür schon wieder weniger geeignet. Diese legalen Gerätearten haben normal beide keine abnehmbare Antenne. Mit CTCSS bzw. Sub-Audio-Tönen kannst Du dann noch Sender und Empfänger so einstellen, daß Du nur Deine gewünschte Gegenstation und keine lästigen Störungen hörst. Das hat aber i.d.R. eines für 20 Euro vom Aldi noch nicht.

Bei weiteren Fragen stehe ich euch gerne Rede und Antwort - bin selber Funkamateur.


Gruß,

Gregor
RenéS-85
Schau mal bei conrad.de!

http://www.conrad.de/ce/de/product/92200...-2302E2/0709020

Wir haben genau diese Kennwood Funkgeräte bei uns auf Arbeit! Sind zwar bisschen teuer aber gehen vom Pausenraum durch 3fach verglaste Fenster und 2m dicke Wände direkt in die riesengroße Halle. smile

Ich kauf mir irgendwann mal die teile.

hallo
René
DanielB-80
Ich hatte damals fürs Auto-Cross fahren PMR Funkgeräte mit einem Sensor für den Kehlkopf, der automatisch sendet, VOX, wenn man anfängt zu reden, zwecks Kommunikation nach aussen! Hat immer alles gut funktioniert. Gut, die Entfernung war nicht gross, höchstens 300 Meter. Mein Cousin und ich testen das ganze mal und ich verstand ihn noch mit einer Distanz von 2 km, da war er am Ortsende!
GregorK-77
@Rene:

wenn Du bei Dir in der Firma mit einem eigenen Gerät mitmachen möchtest, sollte auch ein billiges PMR dafür reichen... Die paar Meter geht das mit allen.

- Sorry -

geht nicht, sind ja Freenet-Geräte die Ihr da verwendet...
Ich habe hier zwei alte von DNT "Touchcom TC-1".
Das hat auch schon CTCSS, 4 normale Mikrozellen ( AAA ), eine VOX-Schaltung ( Sprachaktivierung für Raumüberwachung ), batterieschonende Leistungsreduzierung für kurze Entfernungen und nen richtigen Ausschalter. Ich bin recht zufrieden damit. Wir hatten die Teile auch schon auf der Autobahn für's Gruppenfahren in den Urlaub im Einsatz. Die gibt es ab und zu bei Ebay für nen zweistelligen Betrag.

TC-1

Gruß,

Gregor