Bitte um Kaufberatung MY05-? Erledigt, Klaus hat sich was feines gegönnt!

KlausW-60
Aber des Rätsels Lösung wäre doch in der Großserie total einfach und billig gewesen. Closed deck spätestens nach der 06/07er Reihe. Auch intern
MÜSSEN die das gemerkt haben.
JörgH-67
Du kennst den Film "fight club"? Die Szene in der Edward Norton erklärt wann es sich für einen Autohersteller lohnt einen Rückruf zu starten?
KlausW-60
Nee, kenn ich nicht.
JörgH-67
ungefähr ab 7.30

http://www.myvideo.de/watch/6323419/Fight_Club_2_11

ist auch auf STI-Motoren anwendbar
JörgH-67
Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge A (STI mit 2,5 ltr Motoren)
die vorraussichtliche Defektrate B
Betrag für neuen Shortblock plus Einbau C

A x B x C = X

Für Subaru arbeitet ausserdem die Zeit, da die 06er Modelle schon, und demnächst die 07er Modelle aus der Gewährleistung gefallen sind. Ab September 2014 gilt Euro 6, schafft der Motor eh nicht, lohnt sich also nicht was neues zu entwickeln.
DanielB-80
Eine recht interessante Information.

Eines ist auch bei japanischen Autoherstellern zu bedenken, ihre Mentalität. Ist jetzt nicht negativ gemeint, aber Japaner sind sehr auf ihr Ansehen bedacht und wenn Subaru einen Fehler eingestehen würde, würden sie auch ihr "Gesicht" verlieren und sowas ist nie gut für einen Japaner. Könnte ich mir nur denken, dass es teilweise auch damit zu tun hat.
KlausW-60
Zitat:
Original von JörgH-67
Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge A (STI mit 2,5 ltr Motoren)
die vorraussichtliche Defektrate B
Betrag für neuen Shortblock plus Einbau C

A x B x C = X

Für Subaru arbeitet ausserdem die Zeit, da die 06er Modelle schon, und demnächst die 07er Modelle aus der Gewährleistung gefallen sind. Ab September 2014 gilt Euro 6, schafft der Motor eh nicht, lohnt sich also nicht was neues zu entwickeln.


Ist nicht auszuschliessen, das es wirklich so ist. Aber spätestens ab MY08
hätte man doch wirklich die Gelegenheit gehabt, den Block zu modifizieren.
Wäre normal und vom Aufwand her ein Klacks. Weiterhin gillt aber doch auch für jede Firma, die in Usa verkauft, die Gefahr auf hohe Schadenersatzforderungen verklagt zu werden. Da sollen schon Firmen deswegen Pleite gegangen sein. Subaru geht also dieses Risiko bewusst
mit dem MY08/09/10 (und dem neuen MY11 ?) ein ? Kann ich mir nur
schwer vorstellen. Auf Dauer kann so kein Konzern funktionieren.
JörgH-67
lass die mal 100 STI im Jahr in Deutschland verkaufen, selbst wenn 50 davon hopps gehen, juckt das keinen.

Subaru verkauft hier in einem Jahr soviel Fahrzeuge wie in einem Monat in den USA. Die Motoren werden halt bei uns am meisten gefordert, in Amiland halt deutlich weniger, obwohl dort auch die Motoren hopps gehen.

Das Problem ist doch in unserem Motorenthread eingegrenzt, da ist nix mit eine Schraube wechseln oder ein Loch aufbohren, das müßte alles komplett neu, und die Kohle ist nicht da, oder die Lust dazu, was weiss ich wie der Vorstands-Japaner tickt...
KlausW-60
Letzter Strohalm aus dem Motor-thread:
Die letzten Stehbolzen von Cosworth (H11 "tool steel") drinn und vernünftige Dichtungen (z.B. auch von Cosworth) und dann ist Ruhe! (natürlich nicht für extreme Drehmomente, weil das nur mit ein "full closed deck" Motor geht...) Übrigens hab ich ein eigenes Verfahren ausgedacht für das anziehen der H11 Stehbolzen, womit ich nicht mit nur Drehmoment arbeite sondern mit ein Basisdrehmoment und dann mit Anzugswinkel. (in Stufen) Damit bekommt mann ein viel gleichmässigere Dehnung der Stehbolzen.

Natürlich geht es oft nicht ohne Planen von Motor und Köpfe, aber ohne zu Messen kann mann davon nichts sagen... Manchmal geht es auch ohne Bearbeitung.

Und wenn der Motor noch original ist, nicht zuviel Ladedruck und Zündung!!! (ich hab da kaum Probleme mit meinen Kundenfahrzeuge)

Die Kolbenstege sind schwach, aber ohne Klopfen geht da überhaupt nichts kaputt. Also schön auf der sicheren Seite abstimmen und den best möglichen Spritt drinn und es passiert da auch nichts. Ich habe Posts gelesen wo über überhöhten Temperaturen geschrieben wird, das ist bestimmt nicht der Grund...


Mark Verhoeven.
FrankF-71
Was auffällig sein soll ist, dass es überwiegend Vorführfahrzeuge oder Fahrzeuge die aus dem Fahrsicherheitstraining stammen sollen erwischt.
Man munkelt das bei den defekten Fahrzeugen außer dei ZKD die Kolben und Laufbuchsen oval waren..... schock
Das hört sich eigentlich nach: Im kalten Zustand gleich Full Pull und die Bude eh nicht richtig eingefahren und gleich alles abverlangt was geht an.... traurig

Es gibt ja auch viele die Fahren völlig sorgenfrei.... also irgendwo muss ja der Hase im Pfeffer liegen...
Ich würde an deiner Stelle wirklich mal ne Leistungsmessung vornehmen oder jemanden suchen den Du als Vergleich nehmen kannst um zu spekulieren..

Mfg
ChrisF-68
Jetzt wirds aber OT, gelle? Sollten wir das nicht im entsprechenden Thread weiterführen?
  OT-Alarm 
Ich glaube nicht an den Strohhalm, leider:
1. sind zu viele Coswoth- und andere Dichtungen auch schon undicht geworden, egal mit welchen Stehbolzen und
2. sind auch viele Neuwagen (also keine Vorführer oder Trainingsfahrzeuge) betroffen, auch welche ohne Leistungssteigerung...

Grüße
Chris
KlausW-60
War heute im Bergischen Land nach Herscheid Kaffe trinken.
Schmale, schlechte, enge und kurvige Straßen. 3 Grad, es regnete , Laub lag auf der Straße. Conti Sportcontact 3 drauf. Durfte leider nicht so fahren wie ich wollte, aber die Traktion war erstaunlich. Da sind ja Kurvengeschwindigkeiten möglich, hätte ich nicht gedacht. Nur einmal kurz
gerutscht. Doll. fröhlich
DanielB-80
Der Allrad, der Allrad! Zunge raus Zunge raus Zunge raus Da geht nichts drüber.
KlausW-60
Ja, obwohl heute das weiche, in der
Kurve zur Seite neigende Fahrwerk
nervt. War heute in nem engen
Kreisverkehr zu schnell. Heck
hat sich augeschaukelt etc.
Das Fahrwerk und meine Fahrkünste
sind halt nicht optimal.